Altbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel, die wieder gewonnen werden können. Sie können aber auch Schadstoffe oder Schwermetalle enthalten, die der Umwelt und Gesundheit schaden können. Daher sind Verbraucher*innen zur Rückgabe von Batterien verpflichtet. Kostenfreie Rückgabemöglichkeiten gibt es im Handel, bei den Kommunen oder bei unserem Servicepartner für die Batterieentsorgung, der GRS Batterien Service GmbH. Weitere Informationen zur umweltgerechten Entsorgung findest Du unter www.grs-batterien.de.
Lithiumbatterien und -Akkus können aufgrund ihrer hohen Energiedichte Sicherheitsrisiken bergen. Sichern Sie die Lithiumbatterien und -Akkus daher gegen Kurzschluss, zum Beispiel durch Abkleben der Pole. Vermeiden Sie Abfall und nutzen Sie gegebenenfalls wieder aufladbare Batterien. Entsorgen Sie leicht entnehmbare Batterien, die in Elektrogeräten enthalten sind, getrennt vom Altgerät.
Die Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Batterie enthält Pb (Blei) Cd (Cadmium) Hg (Quecksilber)